Gut gebrüllt Löwe
Ich bin begeistert. Mittlerweile habe ich mehrere Lions Clubs und ausgewählte Activities kennengelernt. Hohe Empathie,…
Die Zeit rennt schneller je älter ich werde. Mit diesem Gefühl schließe ich im Juli 2022 mein sechstes Weltrentner-Jahr ab. Mit großer Freude, Zufriedenheit und Dankbarkeit schaue ich auf die ersten drei Jahre zurück. Es war eine inspirierende Zeit – Blog und Buch sind anschauliche Dokumente. Im ersten Halbjahr des vierten Weltrentner-Jahres geht es mit spannenden Reisen munter weiter. Doch dann kommt der März 2020 und mit ihm Corona. Unser Leben sollte sich radikal verändern. Bis Oktober 2021 liegt der Weltrentner auf Eis. Während dieser Auszeit verändern sich Präferenzen und Prioritäten mit gravierenden Folgen für künftige Weltrentner-Jahre. Das vor sechs Jahren entwickelte Weltrentner-Konzept wird ab 2023 vom Konzept der Weltrentner-Kapstadt-Schwalbe abgelöst. Denn im Herbst 2022 werden wir unsere kleine Neubauwohnung in Kapstadt übernehmen, die wir im Sommer 2021 erworben haben.
Seit Oktober 2021 sind wir wieder im Reise-Modus, allerdings in einem politischen und wirtschaftlichen Umfeld, das unser Reisebudget spürbar beeinflusst. Der „alte“ Weltrentner hat ausgedient, der „neue“ Weltrentner wird andere Wege einschlagen müssen. Gleichzeitig haben sich auch die Rahmenbedingungen für meine noch berufstätige Frau verändert – ab 2023 betreten wir beide Weltrentner-Neuland.
Als wir am 6. August 2016 in Mönchengladbach mit dem Ziel Barcelona vom Hof fahren, stehe ich 40 Tage vor meinem 63. Geburtstag. Eine Vision wird Wirklichkeit. Mittlerweile ist die Wirklichkeit sechs Jahre alt. Jetzt sind es nur noch zwölf Jahre bis zur Weltrentner-Volljährigkeit.
DER RÜCKBLICK
Am 19. August 2019 veröffentliche ich eine Bilanz über die ersten drei Jahre Weltrentner. Wahnsinn!
Im ersten Halbjahr des vierten Weltrentner-Jahres geht es mit Schwung weiter.
Beirut – 12. bis 19. September 2019
Kapstadt – 5. November bis 11. Dezember 2019
Dieser Aufenthalt war dem Chillen gewidmet, nahe an der Grenze zur französisch-polynesischen Entschleunigung. In dieser Zeit publiziere ich keine Blog-Beiträge. Es gibt nur ein Kapitel im Buch “Mit Frau und Rente um die Welt – Glücksmomente”, 2020, Seite 360 ff.
Das Weingut Ataraxia in Hermanus
Wien – 14. bis 28. Januar 2020
Valencia – 10. bis 16. März 2020
Am 16. März 2020 brechen wir nach sieben Tagen unseren Aufenthalt in Valencia wegen Corona ab.
Am 17. März 2020 wachen wir in Düsseldorf auf. Reisen werden auf unbestimmte Zeit ausfallen, die Pandemie beginnt.Wir bereiten uns auf eine lange Auszeit vor, eine emotionale Talfahrt kündigt sich an.
Im August 2020 erscheint das erste Weltrentner-Buch „Mit Frau und Rente um die Welt – Glücksmomente“ .
Die Weltrentner-Auszeit, April 2020 bis Oktober 2021, ist geprägt von Herausforderungen und Chancen. Erst am 24. Oktober, nach zwei Impfungen, wechseln wir wieder in den Weltrentner-Modus. Geplante Reisen von März bis September 2021 finden aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht statt.
Über positive Aspekte der Auszeit, ohne Corona hätte ich diese Erfahrungen nicht gemacht, verfasse ich im März 2021 zwei Blog-Beiträge.
Düsseldorf – April 2020 bis März 2021
Der Weltrentner-Restart in den letzten zehn Monaten ist dynamisch.
Südafrika – 24. Oktober 2021 bis 18. Januar 2022
Dubai – 24. Februar bis 10. März 2022
Sevilla – 28. März bis 29. April 2022
Madrid – 29. April bis 19. Mai 2022
Rom – 6. bis 15. Juli 2022
Wir sind beide gespannt, wo uns der „neue“ Weltrentner-Weg ab 2023 hinführen wird. Meine Frau feiert im Juli 2023 ihren 65. Geburtstag, und im September 2023 folge ich mit meinem 70. Geburtstag. Das zweite Weltrentner-Buch wird, so Hoffnung und Planung, im Sommer 2026 zum zehnjährigen Jubiläum erscheinen.