Opernbühne Sevilla – Don Giovanni
Zum Finale nochmals Wolfgang Amadeus Mozart. Lorenzo da Ponte steuert wiederum das Libretto bei. Bei den Uraufführungen gibt es zwei Fassungen: 29. Oktober 1787…
Zum Finale nochmals Wolfgang Amadeus Mozart. Lorenzo da Ponte steuert wiederum das Libretto bei. Bei den Uraufführungen gibt es zwei Fassungen: 29. Oktober 1787…
Die einzige Oper von Ludwig van Beethoven spielt im 18. Jahrhundert in einem Staatsgefängnis in Sevilla. Am 20. November 1805 findet die Uraufführung am…
Diese Grand Opera in vier Aufzügen von Gaetano Donizetti und drei Librettisten aus Belgien und Frankreich spielt um 1340 in Kastilien und Andalusien -…
Der Barbier von Sevilla ist eine italienisch-französische Gemeinschaftsproduktion, Komponist Gioacchino Rossini, Librettist Cesare Sterbini und Theaterautor Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Uraufgeführt am 5. Februar…
Wir beginnen die kleine Opernreihe mit einem französischen Komponisten, Georges Bizet, und einem französischen Novellisten, Prosper Merimee. Uraufgeführt wurde die Oper am 3. März…
Die Strauss-Dynastie hat im 19. Jahrhundert Wien geprägt. Johann Strauss Vater wurde 1804 geboren, Eduard Strauss, der dritte Sohn, starb 1916. Sohn Nummer eins,…
Fast jeder Bezirk in Wien kann Geschichten berühmter Komponisten erzählen. Bei zumeist grauem Himmel und Temperaturen um die Null Grad mache ich mich auf,…
Wien hat 55 Friedhöfe. 46 werden von der Friedhöfe Wien GmbH und neun von konfessionellem Trägern verwaltet. Von den 46 städtischen Friedhöfen haben 35…
Der wichtigste Grund für uns, 14 Tage nach Wien zu reisen, ist die Musik. Wien ist für mich die Welthauptstadt der Musik, sollte es…
Es ist die siebte Auflage des „La Viree Classique OSM“, eine Reihe an außergewöhnlichen Konzert-und Kulturerlebnissen vom 29. August bis zum 2. September 2018.…