Kuala Lumpur – Hoch Hinaus
Es ist immer wieder faszinierend, eine Metropole von oben zu betrachten. Auf den höchsten Turm zu fahren. Kuala Lumpur ist in dieser Hinsicht einzigartig. Ich fahre auf zwei Türme, auf den KL Tower und auf die Petronas Towers. Beide sind ihr Eintrittsgeld wert.
Petronas Towers
Diese Zwillingstürme, 452 Meter hoch, vom Mineralölkonzern Petronas gebaut, bestimmen das Stadtbild von Kuala Lumpur. Gebaut mit 37.000 Tonnen Stahl und Stahlbeton gehören die Türme zu den stabilsten Wolkenkratzern der Welt. Ein Turm wiegt etwa 300.000 Tonnen. Zwischen dem 41. und 42. Stock verbindet eine Skybridge in 172 Metern Höhe die beiden Türme. Sie ist knapp 60 Meter lang und seit dem Jahr 2000 für die Öffentlichkeit geöffnet.
Wir bestellen die Tickets online, da es für jeden Tag Besucher-Kontingente gibt, und wir sicher gehen wollen, dass wir Tickets bekommen. Der Nachtteil: Ich kann den großzügigen Rabatt für Senioren nicht in Anspruch nehmen. Als wir vor Ort sind, unser Slot beginnt um 10am, sehe ich an der Kasse, dass für unseren Slot noch Tickets verkauft werden. Das Ticket kostet 17 EUR pro Person, für Senioren neun EUR.
Wir gehen durch die Security, müssen Wasser und Rucksack abgeben. Unser Slot ist genau durchgeplant. In 40 Sekunden sind wir auf 172 Meter. Für die Skybridge haben wir zehn Minuten.
Dann geht es wiederum in 40 Sekunden auf Level 86 in 367 Metern Höhe.
Hier dürfen wir knapp 20 Minuten bleiben, bevor es wieder abwärts ab. Auf der geschlossenen Aussichtsplattform ohne Gastronomie ist der Blick grandios. Die Slots sind professionell organisiert und für 17 EUR recht günstig. Ein absolutes Muss für jeden Touristen.
In den Türmen befinden sich Einkaufszentren, ein Museum, ein Konzertsaal, Kunstgalerien und Büros. Angegliedert ist das Suria KLCC, die luxuriöseste Shopping Mall in Kuala Lumpur. Über den Türmen ragen die einem Minarett nachempfundenen Spitzen nochmals 74 Meter in den Himmel. Eine insgesamt großartige Konstruktion. Offiziell eröffnet wurde der Doppel-Wolkenkratzer am 31. August 1999.
Kuala Lumpur Tower
Der KL Tower, wie der Fernsehturm in Kuala Lumpur genannt wird, ist „nur“ 421 Meter hoch, steht allerdings auf einem 94 Meter hohen Ananashügel, dem Bukit Nanas. Eigentümerin ist die Telekom Malaysia. Die offizielle Eröffnungszeremonie fand am 1. Oktober 1996 statt.
Ich besuche den KL Tower nach den Petronas Towers. Und bin überrascht. Zum einen kostet das Ticket 19 EUR, keine Ermäßigung für Senioren. Zum anderen findet keine Sicherheitskontrolle statt. Ich kaufe das Ticket, gehe zur Lane für den Fahrstuhl und fahre hoch. Zunächst zum Sky Deck in 300 Metern Höhe.
Hier bin ich auf der „freien“ Aussichtsplattform und kann in zwei transparenten Sky Boxen Adrenalin ausschütten. Ich nutze beide Boxen und den offiziellen Fotografen für Fotos von meinem iPhone. Die Tickets für die Boxen gibt es ohne Aufpreis bei der Einlasskontrolle. Man erhält für jede Box eine Nummer und wird dann aufgerufen. Gut gelöst.
Anschließend fahre ich abwärts zum geschlossenen Observation Deck, 276 Meter hoch. Hat aber keinen Mehrwert, ist deutlich enger und voller, kostet ein paar EUR weniger. Im Preis für das Sky Deck ist der Besuch des Observation Deck eingeschlossen. Vor dem Fernsehturm liegt der Bukit Nanas Forest, das älteste Waldschutzgebiet in Malaysia. Sattes Grün. Auch hier, wie schon bei den Petronas Towers mit dem KLCC Park, eine großartige Kombination aus Architektur und Natur.