Entspannt leben in Perth
Unsere letzte Station in Australien ist Perth, mit zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt des Bundesstaates Western Australia. Perth bietet städtebaulich keine außergewöhnlichen Highlights, liegt abseits der Haupt-Touristenpfade im Osten und Süden Australiens und hat nicht den Glanz und Glamour von Sydney und Melbourne. Doch gerade diese vermeintlichen Nachteile machen Perth, siebenmal größer in der Fläche als Berlin, zu einem entspannten, attraktiven und lohnenswerten Reiseziel.
Warum hat mir Perth so gut gefallen? Eine Laudatio in sieben Punkten.
1 Das Klima
Im Winter, Juni bis August, ist es mild, aber auch regnerisch. In allen anderen Monaten ist das Wetter nahezu optimal, obwohl gelegentlich sehr heiß. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint. Wir sind drei Wochen in Perth, vom 4. Januar bis zum 25. Januar. An 19 Tagen ist der Himmel blau, nur an den beiden letzten Tagen gewinnen Wolken die Oberhand, es regnet gelegentlich. Das beste Wetter in unseren drei Monaten Australien.
2 Die Umgebung
Ein Weingebiet (Swan Valley) direkt vor der Haustür, ein anderes Weingebiet (Margaret River) drei Autostunden entfernt. Zwei einmalige Naturwunder, The Pinnacles nördlich und The Wave Rock östlich von Perth. Fremantle, pulsierende Hafenstadt mit Kreuzfahrt-Terminal, 17 Kilometer entfernt. Pinguine, Delphine und Quokkas – eine faszinierende Fauna, erreichbar in weniger als 90 Minuten. Blog-Beiträge folgen.
3 Die Strände
Am Indischen Ozean (Sunset Coast) liegen kilometerlange wunderschöne Strände. Allerdings, wie in Australien üblich, ohne natürlichen Sonnenschutz. Die wenigsten Strandbesucher bringen einen Sonnenschirm mit, Handtuch und Sonnencreme reichen aus. Wir besuchen drei Strände: Scarborough Beach, City Beach und Cottesloe Beach.
4 Der Swan River
Der Swan River, der sich bei Perth in einen See verwandelt, um dann wieder Richtung Fremantle Fluss zu werden, ist das Wassersport-Herz der Millionenmetropole. Ich fahre mit dem Bike auf gepflegten Fahrradwegen nur eine „kleine Runde“ von ca. 20 Kilometern, der gesamte Fahrrad-Rund-Weg am Swan River via Fremantle ist mehr als 60 Kilometer lang.
Im Oberlauf durchfließt der Swan River das als Weinanbaugebiet bekannte Swan Valley im Nordosten der Metropolregion Perth. Blog-Beitrag folgt. Am Riverside Drive erreicht er das Zentrum von Perth, wird zum Perth Water, zum wunderschönen See, der sich südlich der Narrows Bridge im kleineren Maßstab fortsetzt. Unzählige Yachten, Motorboote und Jetski-Fahrer bevölkern diesen Abschnitt, ein Eldorado für den PS-Wassersportler. Yachthäfen und Uferpromenaden lassen ein Urlaubs-Gefühl aufkommen. Hier macht Wohnen Spaß, vorausgesetzt, das notwendige Kleingeld ist vorhanden. Etwa drei Kilometer vor Fremantle wird der Swan River wieder zum klassischen Fluss, der in den riesigen Hafen von Fremantle übergeht.
Beeindruckt bin ich auch von der architektonisch attraktiv gestalteten Waterfront. Sehr gute Restaurants und Bars und der Jetty für die Fähren nach Fremantle / Rottnest Island, Ost-und Süd-Perth.
5 Das kostenlose CAT
Die Abkürzung CAT bedeutet “ Central Area Transit System“. Das sind vier Busrouten mit hoher Frequenz im Zentrum von Perth, blau, rot, gelb und grün. Die Grenzen der vier Buslinien sind genau definiert. Wer darüber hinaus fährt, muss ein Ticket lösen. Wir wohnen CAT-günstig an der Adelaide Terrace. Die Haltestelle für die grüne Linie liegt vor der Haustür, Haltestellen für die rote Linie in der Hay Street sind zweihundert Meter entfernt. Grün und rot sind die von uns bevorzugten Farben. Ein tolles Angebot der Stadt Perth.
6 Der Kings Park
Ein ganz besonderer Stadtpark. Eine 405 Hektar große Mischung aus einem gepflegten Botanischen Garten und naturbelassenem Buschland. Der Botanische Garten wurde übrigens 1965 eröffnet. Vom Park hat man einen wunderschönen Blick auf die Skyline von Perth.
7 Die Perspektiven
Trotz des hohen Leerstandes von Büroraum scheint Perth im Aufbruch begriffen. Es wird gebaut, an der Waterfront zum Beispiel das Ritz-Carlton und zwei Wohntürme. Es wird revitalisiert, zum Beispiel das Szeneviertel Northbridge. Es wird städtebaulich verschönert, zum Beispiel der lebhafte Yagan Square im Zentrum. Es wird architektonisch aufgerüstet, zum Beispiel die neue Fußgängerbrücke über den Swan River zum Optus Stadion. Perth ist schon jetzt mit seinen Grünanlagen, dem Swan River, dem Kings Park und dem Elizabeth Quay eine höchst lebenswerte Stadt. Und reich dazu, an Bodenschätzen und empathischen Menschen.
Danke für die herrlichen Bilder von Perth und für die Beschreibungen. Hat mir sehr gut gefallen.
Danke Frau Richter für Ihr Feedback. Perth hat es im persönlichen Ranking der drei Millionenstädte auf Platz 1 geschafft. Für mich eine Überraschung. Australien hat sich in unser Herz geschoben. Wir werden in Kürze wieder dort sein.