skip to Main Content
Menü
Fullsizeoutput 7173

Auckland – Der verlorene Tag

Montag, 29. Oktober 2018. Sylvie, unsere Airbnb-Gastgeberin auf Tahiti, bringt uns schon um 5:30am zum Flughafen nach Papeete. Abflug nach Auckland: 8am. Um 8:25am hebt der A 340-300 der Air Tahiti Nui ab. Fünf Stunden und 25 Minuten später landen wir in Auckland. Der Flug ist angenehm, ruhig. Eigentlich „business as usual“. Und doch erleben wir etwas Einmaliges. Wir fliegen über die Datumsgrenze. Ankunft Auckland: Dienstag, 30. Oktober 2018. Wir brauchen also nur zwei Nächte in der größten neuseeländischen Stadt als Stopover auf unserem Weg nach Melbourne. Abflug: 01 November 2018.

Auckland. 1.6 Millionen Einwohner, mehr als ein Drittel aller Bewohner Neuseelands, wunderschön am Hauraki Gulf mit vorgelagerten zauberhaften Inseln gelegen, mit grandiosen Parks auf erloschenen Vulkanen, lebhafter Innenstadt und tollem Gastronomieangebot. Auckland ist keine Stadt für 48 Stunden. Und doch verzichten wir auf einen längeren Aufenthalt, weil wir Neuseeland als Destination für unsere zweite Weltreise planen.

Für das (brutto) dreitägige Stopover, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, buchen wir uns ins Naumi Hotel am Airport ein.

4 Sterne. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.

Eine gute Entscheidung. Das Hotelpersonal ist super freundlich, das Zimmer sehr groß und schön und der Preis wettbewerbsfähig. Natürlich sind es über 20 Kilometer bis zum Sky Tower, aber dank eines speziellen Festpreis-Taxiservices, die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde zu lange dauern, ist der One Way Tarif erschwinglich: 35 neuseeländische Dollar, was 20 Euro entspricht. Das reguläre Taxameter zeigt 55 Dollar.

Bei unserer Ankunft regnet es. Wir verbringen den Restnachmittag und Abend in der Lounge. Bei unserer Abfahrt regnet es. Wir nehmen den Airport-Shuttle, den Yellow Bus, für sechs Dollar pro Person.

Der Tag dazwischen, der Mittwoch, ist wettertechnisch nahezu perfekt. Wir fahren hoch auf den Sky Tower, buchen Hop On Hop Off, die  „Red Tour“ und die „Blue Tour“ und nehmen die Fähre nach Devonport. Hier lassen wir den Tag bei einem Glas Wein ausklingen. So gegen 8pm sind wir wieder im Naumi.

Impressionen vom Sky Tower

Der 328 Meter hohe Sky Tower.

Adrenalinschub auf dem Weg nach oben.

Devonport im Blick.

Die Harbour Bridge von Auckland.

38 mm trennen mich vom Abgrund.

Es ist der 31. Oktober. Halloween …

… im Sky Cafe.

Ausschwärmen.

Auf den Sky Jump verzichte ich.

Impressionen von der „Red & BlueTour“

Bei uns heißt es nur Hop On. Wir bleiben sitzen und fahren beide Touren als Einheit. Fotos können deshalb nur aus dem fahrenden Bus gemacht werden.

Ein Garten mit über 5.000 Rosen.

Die Kathedrale “Holy Trinity”, pazifisch-gotischer Stil.

Das War Memorial Museum. Hier ist der Übergabepunkt der beiden Linien.

Wintergärten. Historische Glashäuser mit exotischen Pflanzen.

Der älteste öffentliche Park, 75 Hektar groß.

Eden Park. Das größte Stadion in Auckland. Im Winter Rugby, im Sommer Cricket.

Am Sky Tower endet für uns die Rundfahrt. Hop Off.

Im Preis von Hop On Hop Off, 26 Euro pro Person, ist die Fähre nach Devonport eingeschlossen. Wir nehmen vor der Überfahrt noch einen späten Lunch.

Im Restaurant Wildfire.

Lecker.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top