skip to Main Content
Menü
75941F54 B962 4854 8262 933B87A5A563 1 201 A

Empfehlungs-Quintett für die Hauptstadt

Ein Hausberg, eine Statue, ein Stadtviertel, ein Park und ein Pub – das sind die fünf finalen Empfehlungen für Tirana. Im Osten der Stadt erhebt sich der Datji, 1.600 Meter hoch. Eine Seilbahn, die längste auf dem Balkan, bringt die Besucher in knapp 18 Minuten ins Herz des Nationalparks. Es ist wenig los, ich steige in meine “Privatgondel”. Und schwebe über Bergketten und Täler.

Mit der Seilbahn auf den Hausberg 

Oben angekommen, erkunde ich die Gegend um das geschlossene Hotel. Spektakulär ist die Fernsicht. Als ich nach 60 Minuten wieder zur Talstation fahren will, fällt die Bahn aus. “You have to wait”. Keine Information über die Ursache. So warte ich nochmals fast 60 Minuten auf  grünes Licht. Im Jahr 2005 eingeweiht, gondelt die Kabine mit 4.5 Meter pro Sekunde über eine Strecke von 4.2 Kilometern. Eine angenehme Fahrt. Durch einen zwei Kilometer langen Tunnel wird Wasser aus dem Osten Albaniens zur Wasserversorgung und Stromerzeugung nach Tirana geleitet. Kosten für den Datji Express: Elf Euro.

Meine Gondel schwebt vor

Vor mir immer wieder Bergketten und Täler

Nach Ankunft die notwendige Orientierung

Blick auf leere Gondeln …

… und das wunderschön in einem Tal liegende Tirana. Der Datji ist Teil des Skanderbeggebirges

Meet and Greet – Treffen mit Mutter Albanien

Die Allegorie der Mutter Albaniens diente Kommunisten und Nationalisten als Personifikation der Bildung einer gemeinsamen Heimat für alle Albaner, unabhängig von Religion und Geburt. Das imposante Denkmal auf dem Heldenfriedhof (Partisanen aus dem 2. Weltkrieg) liegt im Südosten der Stadt, etwa drei Kilometer von der Innenstadt entfernt. Die Mutter ist elf  Meter groß,  aus Beton und trägt auf der rechten Hand einen Lorbeerkranz und einen Stern. Sie wacht auf einem Hügel symbolisch über alle Toten, die für sie ihr Leben gaben. Der Blick auf die “Lebenden” in Tirana ist großartig. Ca.1.000 Partisanen aus dem Zweiten Weltkrieg sind hier begraben. Hier befand sich auch das Grab des Stalinisten Enver Hoxha. Sieben Jahre nach seinem Tod wurde das Grab exhumiert und auf einen “normalen” öffentlichen Friedhof überführt.

Noch ein paar Stufen, und es ist geschafft

Die Mutter aus Beton mit Lorbeerkranz und Stern in der rechten Hand. Auf dem Sockel eingraviert sind die Worte “Lavdi e perjetshme deshmoreve te Atdheut” -“Ewige Ehre für die Märtyrer des Vaterlandes”

Blick auf Vergangenheit und Gegenwart

Spaziergang im Stadtteil Blloku

Früher war Blloku der Stadtteil der Parteibonzen, dem normalen Bürger nicht zugänglich. Hier wohnte die diktatorische Elite wie Enver Hoxha. Heute ist Blloku der Stadtteil der Schönen und Reichen, irgendwie auch eine Elite, aber demokratisch und gourmet-affin. Von der Partei zur Party. Die Villa des Diktators im heutigen Szeneviertel mit trendigen Bars und noblen Boutiquen ist ein besonderes Relikt aus der Vergangenheit, allerdings nur von außen zu fotografieren. Ein Spaziergang lohnt sich.

Die ehemalige Villa von Enver Hoxha scheint leer zu stehen …

… , wird aber gepflegt, wie die Gartengestaltung zeigt

Ach übrigens, diesen Herrn habe ich auch in Blloku getroffen

Mit der ALBANIA durch den See-Park

Der größte Park der Stadt liegt nur wenige Minuten von Skanderbeg-Platz entfernt. Eine grüne Lunge für Stadtbewohner, die sich nach Natur sehnen. Der künstlich angelegte See (von 1958 – 1960) hat eine Fläche von über 50 Hektar. Ein Spaziergang um den See, sechs Kilometer, dauert je nach Fitness 50 – 75 Minuten. Schneller geht es mit der “Albania”. Die Fahrzeit mit der Bimmelbahn beträgt knapp 30 Minuten.

Idylle

Im Park auch ein deutscher Soldatenfriedhof – …

… klein, aber fein

Raki Tasting

Wer Tirana besucht, muss einen Raki trinken. Oder ein Tasting im urigen Museumscafe Komiteti machen. Das Interieur erinnert an die kommunistische Vergangenheit des Landes, wirkt aber keineswegs bedrückend. Kosten für das Tasting: Acht Euro.

Der Seiteneingang – Welcome in der Vergangenheit

Mein Raki Tasting besteht aus acht verschiedenen Geschmacksrichtungen, die vom Bartender zusammengestellt werden.

Mein Raki-Brett. Als Zugabe darf ich noch zwei weitere Raki probieren. Mit zehn Raki im Blutkreislauf trete ich wieder in die Gegenwart

Acht aus 31. In der Reihenfolge von rechts nach links zu trinken. Zugegeben: Die “transparenten Raki” kann man optisch nicht unterscheiden.

Die Nummer eins ganz rechts: Raki Rrushi. Starkes Aroma. Einer der populärsten Raki in Albanien.

Nummer zwei von r.: Raki Kumbulle. Plum affin. Leicht nachhaltiger als Rrushi, aber für mich milder.

Nummer drei von r.: Raki Dellenje. Cointreau Style. Für meinen Gaumen noch milder als Kumbulle.

Nummer vier von r.: Raki Thane. Sehr ausgewogen, weich im Abgang. Kornelkirsche affin. Der bis jetzt eleganteste Raki.

Jetzt wechselt die Farbe.

Nummer fünf von r.: Raki Murrizi. Hagebutte affin. Für mich trotz Farbe zu “farblos”.

Nummer sechs von r.: Raki Pasioni. Der Weihnachts-Raki. Kardamom affin. Interessant im Abgang.

Nummer sieben von r.: Raki e Pjekur. Für den zweiten Weihnachtstag. Granatapfel, Honig, Zimt. Nicht mein Geschmack.

Nummer acht linksaußen: Raki Karafili. Läuft auf der Karte unter Likör. Sehr süß. Nicht mein Geschmack.

Und als Zugabe bringt mir der super freundliche Barkeeper einen Raki Mani und einen Raki Genciane. Mani ist sehr lecker, Maulbeere affin. Und Genciane schmeckt wie Medizin, etwas bitter.

Ja, meine Favoriten? Easy und straight, der Raki Rrushi. Leicht süß und herb, der Raki Mani. Ausgewogen und elegant, der Raki Thane.

Nochmals zur Erinnerung: 116 Leke sind ein Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top