Estacio de Franca – Der Kultbahnhof
Leer und sauber – das sind die Attribute der Estacio de Franca. Keine Hektik, nostalgischer Charme, glänzende Marmorböden und Liebe zum Detail. Bereits 1848 wurde an dieser Stelle ein Kopfbahnhof errichtet, sozusagen als Ende der Eisenbahnstrecke aus Frankreich. Der Neubau erfolgte zur Weltausstellung 1929 und eine komplette Sanierung anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1992. 1970 wurde die Estacio de Sants eröffnet, mittlerweile der Hauptbahnhof in Barcelona.
Zeitweise war die Estacio de Franca mit ihren gewaltigen Eisenbögen der modernste Bahnhof Europas. Die Bahnhofshalle ist knapp 30 Meter hoch und erstreckt sich über eine Länge von 195 Metern. Ein Blick ins Restaurant lohnt ebenfalls. Kulinarische Erfahrungen habe ich allerdings dort nicht gesammelt.
Die Estacio de Franca ist noch operativ. Von hier fahren Züge zum Beispiel nach Tarragona.